Ausbildung betriebliche Ersthelfer*in

Inhalte

Die Fortbildung beinhaltet folgende Themen:

  • Rettung aus dem Gefahrenbereich
  • Absetzen des Notrufes
  • Maßnahmen zur psychischen Betreuung und des Wärmeerhalts
  • Wundversorgung mit Verbandmitteln
  • Abdrücken am Oberarm
  • Druckverband am Arm
  • Maßnahmen zur Schockvorbeugung/-bekämpfung
  • Ruhigstellung bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen
  • Handhabung einer Kälte-Sofortkompresse
  • Feststellen des Bewusstseins / Feststellen der Atemfunktion
  • stabile Seitenlage
  • Wiederbelebung
  • Einbindung des AED (Defibrillator) in den Ablauf der Wiederbelebung
  • Abnehmen eines Helmes durch zwei Helfer*innen
  • Lagerungsarten
  • Entfernen von Fremdkörpern aus den Atemwegen

 

Die Teilnahme an einem Kurs gilt für 2 Jahre. Innerhalb dieser 2 Jahre muss eine Auffrischung erfolgen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aller Einrichtungen und Dienste

Nur für Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e. V. Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg gGmbH

Veranstaltungsort

Bildungszentrum
Butjadinger Straße 1
27751 Delmenhorst

Veranstalter

Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg
Bismarckstraße 21
27749 Delmenhorst

Marcel Gellermann
Telefon: 04221 1525-37
E-Mail Adresse: mgellermann[at]lebenshilfe-delmenhorst.de

Veranstaltungsnummer

FO-AubE 06/25

Termine

04.06.2025
08:30 - 16:00

Veranstaltungsgebühr

65,80 € 37,00 € p.P. werden z.T. von BGW übernommen

Hinweis:
Für Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg werden die Kosten von der jeweiligen Einrichtung übernommen.

Dozent*in

Fisgocare Training

Anzahl Teilnehmer*innen

20 Personen

Back to Top