Schriftzug Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg

Dokumentationsverfahren in unseren Kindertagesstätten

Inhalte

Die Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation nach Petermann, Petermann und Koglin (EBD) ist ein Screening-Verfahren und Dokumentationsgrundlage für fast alle Kinder, die in den Kindertagesstätten der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg begleitet werden.

Ziel ist es, eine systematische Arbeitshilfe für den pädagogischen Alltag bereit zu stellen, mit der individuelle Entwicklungs- und Bildungsziele für Kinder im Alter von drei bis 72 Monaten abgeleitet werden können.

Dafür wird zunächst anhand von Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer*innen gemeinsam der Entwicklungsstand des Kindes aus den verschiedenen Beobachtungsbereichen besprochen und protokolliert, um im Anschluss das individuell förderliche heilpädagogische Milieu zu entwickeln.

 

Zielgruppe

Neue (heil-)pädagogische Mitarbeiter*innen des Elementar- und Krippenbereichs in Kindertagesstätten

Nur für Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e. V. Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg gGmbH

Veranstaltungsort

Inhouse (auf Anfrage)

Veranstalter

Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg
Schanzenstraße 30
27753 Delmenhorst

Imke Brunies
Telefon: 0176 15012404
E-Mail Adresse: ibrunies[at]lebenshilfe-delmenhorst.de

Veranstaltungsnummer

FO-GfnM-DiuK 2025

Termine

auf Anfrage

Veranstaltungsgebühr

40,00 €

Hinweis:
Für Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg werden die Kosten von der jeweiligen Einrichtung übernommen.

Dozent*in

Imke Brunies
Heilpädagogin

Anzahl Teilnehmer*innen

10 Personen

Back to Top