Vorlesen

Bildung und Beratung für pädagogische Einrichtungen

Unser Profil

Unsere Angebote Bildung und Beratung stehen pädagogisch arbeitenden Einrichtungen zur Verfügung. Sie können von Trägern, Leitungskräften, einzelnen Mitarbeiter*innen und Teams in Anspruch genommen werden.

Im Spektrum unserer Angebote steht die pädagogische Arbeit.

Unsere Angebote sind grundsätzlich bedarfsorientiert.

 

Virtuelle Information

Bildung

Die Schwerpunkte und Inhalte der Bildungsangebote entwickeln sich aus den Bedarfen verschiedener pädagogischer Einrichtungen.

Zudem entwickeln wir Bildungsangebote, um Ausbildungsdefizite auszugleichen oder wissenschaftliche Erkenntnisse und pädagogische Weiterentwicklungen an eine große Zahl von Fachkräften heranzutragen. Besondere Themen werden in Form von Arbeitsgemeinschaften oder Fachtagungen angeboten, an denen Fachkräfte teilnehmen können.

Ziel der Bildungsmaßnahmen ist es, den Fachkräften die erforderlichen Ergänzungen ihrer Qualifikationen zu verschaffen. Dies erfolgt in Form von fachübergreifenden sowie fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen.

Fortbildungen werden halbtägig, ganztägig oder mehrtägig angeboten. Langzeitfortbildungen werden praxisbezogen geplant und durchgeführt. Der Umfang richtet sich nach dem Thema, der Intensität, dem Interesse und natürlich auch nach den zur Verfügung stehenden Mitteln.

Informieren Sie sich über unsere Fort- und Weiterbildungen.

 

Beratung

Die Beratung hat das Ziel, in kollektiver Zusammenarbeit pädagogische Arbeit weiter zu entwickeln, Probleme zu erkennen, zu strukturieren und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Die Aufgabe der Beratung ist es, pädagogische Fachkräfte bei ihrer täglichen Arbeit zu entlasten und zu unterstützen.

Die Intensität, Kontinuität und die thematische Gewichtung orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Beteiligten.

Nachdem verstärkt angefragt wurde, wenden wir uns vermehrt mit spezifischen Angeboten an Leitungskräfte. Durch die ständig komplexer werdenden Anforderungen besteht ein zunehmender Bedarf an beraterischer Unterstützung; z. B. in der Personalführung oder bezogen auf die Implementierung aktueller inhaltlicher Schwerpunkte.

Im Zusammenhang mit Beratung umfasst eine Arbeitseinheit 45 Minuten. In der Regel werden mindestens zwei zusammenhängende Einheiten durchgeführt.

 

Spektrum der Leistungen

  • Individuelle Beratung bezogen auf das einzelne Kind
  • Kleinstkindpädagogik
  • Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung
  • Kindeswohlgefährdung
  • Inklusive Bildung und Erziehung
  • Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen
  • Gesunde/r Erzieher*in
  • Zusammenarbeit mit Familien
  • Konzeptionsentwicklung
  • Spezielle Hilfen im Umgang mit autistischem Verhalten
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Sprachentwicklung und Spracherwerb

Unsere Leistungen werden beständig geprüft und weiterentwickelt. Auf diese Weise sichern wir bei der Erbringung unserer Leistungen eine hohe Qualität.

Wir arbeiten ressourcen- und zielorientiert.

 

Unser Team

Unser Pool an Bildungs- und Beratungskräften setzt sich zusammen aus internen und externen Fachkräften unterschiedlicher Profession.

Sie verfügen über ein hohes Maß an Expertenwissen und/oder haben langjährige Erfahrungen in der Prozessbegleitung.

Als Berater*innen sind auch Fachkräfte unserer Frühförderstelle tätig.

Wir unterliegen der Schweigepflicht!

 
Back to Top